Der Onlinehandel boomt in Europa
Bis zum Jahresende 2006 werden über 100 Millionen EuropäerInnen einen Einkauf im Internet getätigt haben und damit für die neue Rekordumsatzsumme von 100 Milliarden Euro sorgen. Diese neue Rekordmarke ist ein weiteres Indiz dafür, dass der Onlinehandel weit besser positioniert ist, als dies manchmal zu lesen ist.
Basis dieser Entwicklung ist die Tatsache, dass immer mehr Menschen - auch ältere Personen - einen Computer mit Internetanschluss ihr eigen nennen und diese Leute stetig die Scheu vor einem Onlinekauf verlieren. Jede Statistik und Studie bestätigt diese Aussage, wonach die Regelmässigkeit des Surfens im Netz und auch der Kauftätigkeit online stark zunimmt, wodurch aufgrund der Masse an Nutzern das Kaufvolumen logischerweise ansteigt.
Die größten Gewinner dieses Trends sind natürlich die Riesen im Netz. Ob es nun das Auktionshaus Ebay oder der DVD- und Buchanbieter Amazon ist - die grossen Unternehmen sind klarerweise hocherfreut über die wachsenden Umsatzzahlen. Aber auch kleine Unternehmen setzen immer mehr auf den Onlineverkauf, der ihnen so manch Chance bietet, die sie mit dem Strassenverkauf nie haben würden.
Ebenfalls grosse Gewinner sind die Preisvergleichsseiten. Geizhals.at in Österreich sei hier beispielhaft genannt, aber auch in anderen europäischen Ländern sind die Webseiten, die die Leistungen, die Qualität, das Service und natürlich die Produkte und Preise selbst vergleichen, gefragt wie noch nie. Womit auch klar ist, dass die Menschen zwar immer öfter im Web einkaufen, aber nicht um jeden Preis.
Autorin : Jasmine Heusch
Basis dieser Entwicklung ist die Tatsache, dass immer mehr Menschen - auch ältere Personen - einen Computer mit Internetanschluss ihr eigen nennen und diese Leute stetig die Scheu vor einem Onlinekauf verlieren. Jede Statistik und Studie bestätigt diese Aussage, wonach die Regelmässigkeit des Surfens im Netz und auch der Kauftätigkeit online stark zunimmt, wodurch aufgrund der Masse an Nutzern das Kaufvolumen logischerweise ansteigt.
Die größten Gewinner dieses Trends sind natürlich die Riesen im Netz. Ob es nun das Auktionshaus Ebay oder der DVD- und Buchanbieter Amazon ist - die grossen Unternehmen sind klarerweise hocherfreut über die wachsenden Umsatzzahlen. Aber auch kleine Unternehmen setzen immer mehr auf den Onlineverkauf, der ihnen so manch Chance bietet, die sie mit dem Strassenverkauf nie haben würden.
Ebenfalls grosse Gewinner sind die Preisvergleichsseiten. Geizhals.at in Österreich sei hier beispielhaft genannt, aber auch in anderen europäischen Ländern sind die Webseiten, die die Leistungen, die Qualität, das Service und natürlich die Produkte und Preise selbst vergleichen, gefragt wie noch nie. Womit auch klar ist, dass die Menschen zwar immer öfter im Web einkaufen, aber nicht um jeden Preis.
Autorin : Jasmine Heusch
naheliegend - 28. Aug, 14:52